Aufgabe des Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) ist es, Soldatinnen und Soldaten für den zivilen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Auf der anderen Seite ringt der Deutsche anbietende IT-Mittelstand um Fachkräfte. Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) will diese beiden Interessensgruppen nun zusammenführen.
Der BFD bietet Ausscheidern aus dem Militärdienst Fortbildungs- und Beratungsangebote und auch finanzielle Unterstützungen, um den Übertritt in einen zivilen Beruf zu erleichtern. Auch spezielle Eingliederungshilfen, wie etwa die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche oder die Zahlung eines Einarbeitungszuschusses zählen zu den Möglichkeiten des BFD.
Von diesen Angeboten können aber auch IT-Arbeitgeber profitieren, die Soldatinnen und Soldaten einarbeiten und ausbilden. Die Bundeswehr (Dezernat WR 4 der Wehrbereichsverwaltung West Düsseldorf) und der Bundesverband IT-Mittelstand haben daher eine Eingliederungskooperation beschlossen, denn viele Soldatinnen und Soldaten interessieren sich für den IT-Bereich und verfügen bereits durch ihre militärische Verwendung oder Ausbildungen über entsprechende IT Kenntnisse, die im Rahmen der individuellen Förderungsmöglichkeiten weiter vertieft werden können.
“Die Kooperation mit dem Bundesverband IT Mittelstand bietet beiden Seiten erhebliche Vorteile. Die Soldatinnen und Soldaten können ihre Förderungsansprüche zielgerichtet einsetzen und in Zusammenarbeit mit den Unternehmen ihre zivilberufliche Karriere im IT Bereich planen, während die Betriebe qualifizierte Fachkräften gewinnen, die durch den BFD passgenau für die Unternehmen weitergebildet werden können”, kommentiert Bernd Sandhowe von der Wehrbereichsverwaltung West fest.
“Die IT-Wirtschaft leidet vehement unter dem Fachkräftemangel”, erläutert Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand und Vorstand der GRÜN Software AG. Durch die Kooperation mit der Bundeswehr hoffen die in dem Verband organisierten Unternehmen auf neue, motivierte Fachkräfte. Interessierte IT-Unternehmen können sich für weitere Informationen an die Geschäftsstelle des Bundesverband IT-Mittelstand wenden.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
View Comments
Coole Idee!
Da bleibt zu hoffen, dass viele Arbeitgeber Interesse an den Soldatinnen und Soldaten haben.
Ist ja eigentlich echt 'ne total schlaue Idee - wie Sie sagen: viele interessieren sich für die IT und haben durch die Bundeswehr teilweise schon damit zu tun.
Zum Fachkräftemangel noch ein Linktipp: http://www.marktundmittelstand.de/themen/fachkraeftemangel/thementag/?src=BL
Ist ein Thementag der morgen (5.12.2012) stattfindet und kostenlos ist.
Da diskutieren Experten das Thema in verschiedenen Formaten und aus verschiedenen Perspektiven.
...ja haben Die den auf diesem Gebiet überhaupt "Kampferfahrung"? ;-)