In erster Linie behebt die neue Beta-Version einige bisher bekannt gewordene Fehler. Daneben kommt aber auch eine neue Funktion mit: Mit dem Hearing-Aid-Mode verbessert das Mobil-Betriebssystem die Kompatibilität zwischen iOS-Geräten wie dem iPhone oder iPad und Hörgeräten.
Wie bei Beta-Version 4 rollt Apple auch die jüngste Vorabversion kabellos “Over-the-Air” aus. Vor einer Installation der Vorabversion müssen Entwickler allerdings alle Inhalte und Einstellungen löschen. Das Unternehmen rät, vorab per iTunes 10.5 Beta 4 oder iCloud eine Sicherung durchzuführen und diese nach einem Update wiederherzustellen. MacRumours zufolge sollen einige Nutzer die neue Beta problemlos eingespielt haben, auch ohne diese Schritte zu befolgen.
Laut dem Branchenmagazin Boy Genius Report, unterstützt die Beta 5 das iPhone 3G S und 4, iPad und iPad 2 sowie den iPod Touch der dritten und vierten Generation. Der Blog hält auch eine Liste mit Fehlern bereit, die bei der Entwicklung von Apps mit dem iOS SDK 5.0 auftreten können.
Die vierte Beta von iOS 5 hatte Apple Ende Juli Over-the-Air sowie als Download bereitgestellt. Sie brachte die Möglichkeit, Bilder, Musik und andere Inhalte per WLAN mit einer iTunes-Bibliothek zu synchronisieren. iOS-Gerät und PC oder Mac mit iTunes müssen sich dafür aber im selben WLAN-Netz befinden. Zudem benötigt das iOS-Gerät eine Stromquelle.
Apple wird iOS 5 im Herbst als kostenloses Update anbieten. Üblicherweise gibt das Unternehmen mehrere Betaversionen an Entwickler aus, um mehr Fehler zu finden und ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Funktionen und APIs in Anwendungen zu integrieren.
Erstmals vorgestellt hatte Apple die neue Version seines Mobilbetriebssystems im Juni auf der Worldwide Developer Conference. Nach Unternehmensangaben wird iOS 5 mehr als 200 neue Funktionen bieten. Dazu gehören das Notification Center, das Benachrichtigungen über E-Mails, SMS und Meldungen anderer Anwendungen zusammenfasst, und der Echtzeit-Messaging-Dienst iMessage, mit dem Anwender neben Texten auch Bilder und Videos an andere iOS-Nutzer verschicken können. Weitere Neuerungen sind der digitale Zeitungskiosk Newsstand und eine stärkere Twitter-Integration.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…