Für immer: Neues optisches Speichermedium


Beschreibbare Medien im Vergleich: Bei der neuen M-Disk werden die Daten sozusagen aus der Schicht herausgemeißelt. Bei der herkömmlichen DVD macht der Laser die betreffenden Stellen ‘blind’, so dass sie nicht mehr reflektieren. Quelle: Millienniata

Ein Problem von digitalen Daten ist die dauerhafte Speicherung der Informationen. Jetzt scheint das Start-up Millenniata zusammen mit LG mit der M-Disk möglicherweise eine dauerhafte Antwort auf dieses Problem zu haben.

Auf der neuartigen Scheibe lassen sich Filme, Dateien, Fotos und andere Daten angeblich für immer speichern. Auslesen lassen sich die Daten laut Millenniata mit jedem handelsüblichen Gerät. Der Nachteil dieser Scheibe ist jedoch, dass sie nur ein einziges Mal beschrieben werden kann.

Aus welchem Material die neuartige Scheibe besteht, ist Betriebsgeheimnis. Doch teilt ein Sprecher mit, dass es sich um eine natürliche Substanz handelt, die Stein-ähnlich sein soll.

Jetzt wirbt Millenniata mit einer Studie des US-Verteidigungsministeriums, das dem Speichermedium langlebigkeit bescheinigt. In einem Video demonstriert das Unternehmen, dass man die Scheibe sogar in flüssigen Stickstoff und gleich danach in kochendes Wasser tauchen kann, ohne, dass die Daten darunter leiden.

So sei die M-Disk zwar wie herkömmliche DVDs auch in mehreren Schichten aufgebracht, doch die M-Disk kommt ohne eine reflektierende Schicht aus. Ein Laser kerbt dafür die Oberfläche ein. Lesen kann dieses Medium jedes DVD-Laufwerk, die M-Disk soll sogar abwärtskompatibel sein. Für das Beschreiben jedoch braucht man ein eigenes Gerät. Über einen Firmware-Upgrade soll sich theoretisch jeder DVD-Brenner zu einem M-Disk-Schreiber umfunktionieren lassen.

Im Oktober will Millenniata zusammen mit LG das erste Schreib/Lese-Gerät auf den Markt bringen. Für die Zukunft sind auch Blu-ray-Formate auf Basis von M-Disk geplant. Derzeit ist die Speicherdichte mit der einer DVD identisch. Beim Schreiben ist die M-Disk jedoch nur etwa halb so schnell wie eine DVD. Doch daran arbeiten die beiden Partner laut eigenen Angaben noch.


Die Daten werden dauerhaft auf die Oberfläche der M-Disk geschrieben und können von jedem DVD-Spieler ausgelesen werden. Quelle: Millenniata

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago