Blitz stoppt Amazon-Cloud und Microsofts Online-Office

In dem von dem Stromausfall betroffenen Rechenzentrum in Dublin hostet Amazon unter anderem die Elastic Compute Cloud, EC2, und den Relational Database Service, RDS.

“Ein Blitzschlag hat einen Transformator eines Stromversorgers für unsere Availability-Zonen in Dublin getroffen und eine Explosion sowie ein Feuer ausgelöst”, heißt es in einem am Sonntagabend auf der Status-Website der Amazon Web Services veröffentlichten Meldung. Die Explosion habe zu einer Spannungsschwankung und schließlich zum Ausfall einiger Generatoren geführt.

Es sei jedoch nur eine einzige Availability-Zone innerhalb der Region EU-West-1 betroffen, so Amazon. Als Availability-Zone bezeichnet das Unternehmen Hardware, die bestimmte Cloud-Dienste unterstützt und unabhängig von anderen Zonen ist.

Die Störung der Dienste trat laut Amazon am Sonntag gegen 20 Uhr MESZ auf. Nach Schätzungen des Unternehmens wird sie noch mindestens bis heute Nachmittag andauern. Ein Grund dafür ist die aufwendige Wiederherstellung einzelner Dienste, allen voran das Elastic Block Storage. Für einige Unternehmen könnte auch dieser verhältnismäßig kurze Ausfall existenzbedrohend sein, wie aus einem Diskussionsforum hervorgeht.

Der Blitzschlag führte auch zu Problemen mit Microsofts Business Productivity Online Suite (BPOS), die der Softwarekonzern ebenfalls in Dublin hostet. Diese wurden jedoch am Montag gegen 2.30 Uhr behoben. “Während des Vorfalls haben wir unsere Kunden regelmäßig über unsere normalen Kommunikationskanäle auf dem Laufenden gehalten”, teilte Microsoft mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago