Vor rund anderthalb Monaten hatte die amerikanische Wettbewerbsaufsicht mit einer kartellrechtlichen Untersuchung von Googles Geschäftspraxis begonnen. Jetzt berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf anonyme Quellen, dass sich die Kartellbehörde nicht nur für Googles Suche interessiert. Hier wird dem Portalbetreiber vorgeworfen, Suchergebnisse von eigenen Services gegenüber anderen zu bevorzugen.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Untersuchung sei das Verhältnis von Google zu den Herstellern von Handys und Smartphones. Dabei werden laut Bericht die Verträge, die Google mit den Herstellern über die Verwendung von Android geschlossen hat, untersucht.
Eine vergleichbare Klage liegt von dem Unternehmen Skyhook Wireless vor, das gegen Google klagt, weil Google die Verwendung des Google-Lokation-Services für die Lizenzierung des Android Marktes auf den Telefonen voraussetze. Möglicherweise ist diese Klage auch Gegenstand der Untersuchung.
Zudem soll laut WSJ Google auch Informationen, zum Beispiel über lokale Unternehmen, von konkurrierenden Seiten übernommen haben und diese für die eigenen Dienste verwendet haben. Außerdem soll geprüft werden ob Google-Angebote, wie etwa Google Finance, bei Suchanfragen besser bewertet werden als konkurrierende Seiten.
Die Europäische Kommission prüft in einem unabhängigen Verfahren ebenfalls, ob Google eigene Suchergebnisse besser bewertet als andere.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.