Citrix sichert sich Desktop-Virtualisierer RingCube

RingCube ist ein Spezialist für die Nutzerpersonalisierung virtualisierter Desktops. Mit den verschiedenen RingCube-Technologien lassen sich einige Aufgaben in Citrix’ bestehender Desktop-Virtualisierungs-Lösung deutlich schneller erledigen.

Vor allem für die Bereitstellung von Cloud-basierten privaten Desktops kann die RingCube-Technologie Citrix gute Dienste leisten. Allerdings sehen Industriebeobachter auch Überlappungen in den Lösungen der beiden Anbieter.

RingCubes Technologie sorgt dafür, dass sich die personalisierten Desktops trotzdem noch über ein zentrales Management steuern und verwalten lassen. Für Nutzer von XenDesktop bedeutet das verringerten Hardware-Ressourcen-Verbrauch, etwa bei der Migration von physischen auf virtuelle Desktops.

Dafür isoliert die RingCube-Lösung nutzerspezifische Anwendungen und Einstellungen und speichert diese in einem virtuellen persönlichen Laufwerk. Damit ist sichergestellt, dass sich der Desktop nach der Migration in eine virtuelle Umgebung, genauso verhält wie vor dem Wechsel.

Auch beim Rollout von unternehmensweiten Anwendungen bietet RingCube Hilfe an. Über ein gemeinsames Image, das an die Nutzer in einem Netzwerk ausgeliefert wird, muss lediglich nur noch ein einziges Image gespeichert werden. Dennoch bleibe die persönliche Struktur jedes einzelnen Desktops bestehen, wie der Citrix-Mitarbeiter Stefan Volmari in einem Blog erklärt.

Die aktuelle RingCube-Lösung unterstützt bereits die jüngste Version von Citrix XenDesktop. Finanzielle Details dieser Übernahme teilte Citrix nicht mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago