“Etwa gegen 20.30 Uhr MESZ wurde Microsoft auf ein Netzwerkproblem aufmerksam, dass Kunden von Microsoft-Services betrifft, die in einem unserer nordamerikanischen Rechenzentren gehostet werden”, sagte Steven Gerri, General Manager des Bereichs Global Foundation Services bei Microsoft, gegenüber unserer US-Schwesterpublikation ZDNet.com. “Wir arbeiten daran, den Fehler zu isolieren. Die Dienste laufen langsam wieder normal”
Gegen 23.13 Uhr MESZ hatten Nutzer von Office 365 eine Statusmeldung erhalten, wonach es nicht möglich sei, auf E-Mails zuzugreifen. Auch die Kontenverwaltung war demnach zeitweise nicht verfügbar. Probleme mit dem Online-Speicher SkyDrive stünden ebenfalls im Zusammenhang mit den Problemen dieses Rechenzentrums. Noch werde untersucht, was genau die Störung ursprünglich ausgelöst hat.
Die Störung von CRM Online hatte anscheinend andere Gründe. Ein Sprecher des Unternehmens sagte dazu: “Kunden haben uns auf Probleme bei der Nutzung von Microsoft Dynamics CRM Online hingewiesen. Die Auswirkungen waren auf einige Organisationen in Nordamerika begrenzt.” Der Fehler sei inzwischen behoben worden. Betroffene Kunden würden im Rahmen der Servicevereinbarung entschädigt, die eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent garantiere.
Schon im Mai hatte Microsofts Online-Bürosuite mehrere Tage lang mit Problemen zu kämpfen. Vor einer Woche entschädigte der Softwarekonzern europäische Kunden der Business Productivity Online Suite (BPOS), die von einem Ausfall betroffen waren.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.