“Wir haben 35 Feature-Teams innerhalb der Windows-8-Abteilung”, beschreibt Sinofsky die internen Orgainsationsstrukturen. “Jedes Feature-Team besteht aus 25 bis 40 Entwicklern, außerdem Tester und Entwickler. Unsere Teams konzentrieren sich darauf, ein globales Produkt zu bauen – dabei sitzen einige der Teams außerhalb der USA und sind ebenfalls in den globalen Prozess eingebunden.”

In der langen Team-Liste, die in dem Blogeintrag aufgeführt wird, findet sich auch der Eintrag “App Store”. Damit steht fest, dass ein solches Feature geplant ist – Gerüchte dazu gab es bereits seit dem vergangenen Jahr. Wie genau Microsofts Variante eines App Store ausschauen wird, verrät Sinofsky aber ebenso wenig wie andere Details.

Dafür beschreibt er recht genau, wie die Teams zusammenarbeiten, zu welchen übergeordneten Gruppen sie zusammengefasst sind und wie die Teams quer durch die verschiedenen Geschäftsbereiche des Konzerns miteinander vernetzt sind. Wie bereits zum Start des Blogs kündigte der Windows-Chef weitere Blog-Einträge einzelner Team und Entwickler an.

In den vergangenen Wochen und Monaten war zunehmend über den offiziellen Starttermin von Windows 8 spekuliert worden. Derzeit favorisieren Branchenbeobacher den Herbst 2012. Nach Informationen unserer US-Schwesterpublikation ZDNet.com gehen gut informierte Quellen derzeit davon aus, dass Microsoft lediglich eine Betaversion von Windows 8 veröffentlichen wird, gefolgt von einem traditionellen Release Candidate (RC) und der finalen RTM-Version (Release to Manufacturing).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

1 Stunde ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

2 Stunden ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

2 Stunden ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

1 Tag ago

SoftwareOne: Cloud-Technologie wird sich von Grund auf verändern

Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.

1 Tag ago

KI-basierte Herz-Kreislauf-Vorsorge entlastet Herzspezialisten​

Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.

1 Tag ago