Symbian Anna liefert eine überarbeitete Oberfläche mit neugestalteten Symbolen, einen überarbeiteten Browser mit kürzeren Ladezeiten und einfacherer Menüführung sowie eine verbesserte Texteingabe mit vertikaler, virtueller QWERTZ-Tastatur.
E-Mail-, Kalender- und Sicherheitsfunktionen will Nokia laut eigenen Angaben ebenfalls optimiert haben. Zusätzlich enthält Anna die aktuelle Ausgabe der Offline-Navigationslösung “Nokia Karten” mit überarbeiteter Suchfunktion und Einträgen zum Liniennetz im öffentlichen Nahverkehr. In Deutschland gilt das für die Städte Berlin, Frankfurt, Hamburg und München.
Auf dem Nokia C7 aktiviert das Update darüber hinaus die NFC-Hardware des Smartphones. Über die Nahfunktechnik können Anwender dann Kontakte oder Fotos austauschen sowie gegeneinander spielen.
Anwender könne auch über die PC-Software Ovi Suite ihre Geräte aktualisieren. Da Nokia den mobilen Rollout schrittweise organisiert hat, kann es einige Wochen dauern, bis alle Anwender ein Update bekommen haben.
Wie Nokia über Facebook mitteilt, kann es derzeit zu Störungen beim Download kommen. Betroffene Nutzer sollten einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen, das Update herunterzuladen.
Mitte Juni hatte Nokia-CEO Stephen Elop angekündigt, dass 2012 zehn Modelle mit dem bei Nokia als Auslaufmodell behandelten Symbian erscheinen werden. Generell wollen die Finnen das System bis 2016 durch Support und Software-Aktualisierungen unterstützen. Noch dieses Jahr sollen erste Nokia-Geräte mit Windows Phone – der neuen Plattform der Wahl – erscheinen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.