Skype kauft Group-Messaging mit GroupMe

Das Start-up GroupMe hat eine Nachrichten- und Konferenztechnologie geschaffen, die sämtliche gängige Mobil-Plattformen unterstützt. Jetzt kommt GroupMe zu Skype, das eines Tages zu Microsoft gehören wird, sofern die Kartellbehörden dem Kauf zustimmen.

“Skype und GroupMe teilen die Vision, Anwendungen und Lösungen zu entwickeln, die Milliarden Menschen zur täglichen Kommunikation nutzen”, schreibt Skype-CEO Tony Bates in einem Blog. “Das GroupMe-Team hat eine unglaublich interessanten Gruppenchat-Erfahrung geschaffen, die auf allen Mobilgeräten und Plattformen läuft. Damit ist es die perfekte Ergänzung zu den Sprach-, Video- und Text-Lösungen der Skype-Familie.”

Das 2010 in New York gegründete Unternehmen ermöglicht kostenloses Gruppen-Textmessaging und Konferenzanrufe. Die Anwendungen stehen für iPhone, Android, Blackberry und Windows Phone 7 zur Verfügung. Das Konkurrenzunternehmen Beluga war Anfang März von Facebook übernommen worden, das inzwischen eine Messenger-App für Android und iOS auf Basis der Beluga-Technik veröffentlicht hat.

Im Februar verkündete GroupMe, dass über diesen Dienst rund eine Millionen Textnachrichten pro Tag verschickt werden. Seit März gibt es aktualisierte Versionen der iPhone- und Android-App, die mit einer verbesserten Benutzeroberfläche, Fotosharing innerhalb von Gruppen und Standortübermittlung aufwarten.

Im Rahmen einer Finanzierungsrunde erhielt GroupMe Anfang des Jahres knapp 11 Millionen Dollar Risikokapital. Zu den Geldgebern zählen Khosla Ventures, First Round Capital, Betaworks, SV Angel, Lerer Ventures, General Catalyst Partners und Founder Collective. GroupMe ist auch ein Mitglied in Microsofts Startup-Programm BizSpark. Somit kam GroupMe in den Genuss von kostenloser Software, Services, Marketing und auch Beratung.

Finanzielle Details zu der Übernahme wurden nicht mitgeteilt. Schätzungen zufolge soll der Deal jedoch um die 50 Millionen Dollar wert sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago