GE baut patriotisches Rechenzentrum

An der Stelle, an der vor über einem halben Jahrhundert der erste UNIVAC-Rechner in einem privaten Unternehmen implementiert wurde, hat der US-Multi General Electric jetzt den Grundstein für ein neues Datenzentrum errichtet, das als erstes in der Geschichte das LEED-Platinum-Zertifikat verliehen bekommt.

LEED steht für “Leadership in Energy and Environmental Design” und wird von dem U.S. Green Building Council für Projekte vergeben, die über die üblichen Standards für Gebäude bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hinausreichen. Schon das LEED-Zertifikat ist nicht ganz trivial zu bekommen.

Zusammen mit einigen Partnern hat GE an dem Standort GE Appliances & Lighting in Louisville, Kentucky, das neue Rechenzentrum in dem ‘GE Appliance Park’ gebaut, wo auch der erste UNIVAC-Rechner in der Privatwirtschaft für die Anwendung ‘Lohnabrechnung’ eingesetzt wurde. Bis 1954 standen sämtliche produktive UNIVAC-Systeme bei Regierungsstellen.

“Wir haben eine lange, lange Historie von Premieren”, betont Alan Kocsi, CIO von GE Appliances & Lighting. Und für das Rechenzentrum (RZ) hat GE zu über 98 Prozent auf bestehende Gebäude zurückgreifen können. Dennoch ist das RZ rund ein Drittel energieeffizienter als vergleichbare Gebäude. Den Bodenverbrauch konnte GE mit High-Density-Servern um 50 Prozent reduzieren, der Wasserverbrauch konnte um 42 Prozent senken werden und etwa die Hälfte aller Materialien stammen aus der Region. 30 Prozent aller Materialien sind wiederverwendbar und der Abfall bei den Baumaßnahmen wurde zu 85,4 Prozent wiederverwendet.

Trotzdem liefert das RZ die vierfache Performance des alten RZs. Und diese Leistung braucht GE um die Herstellung in den USA wieder zu steigern. Im Rahmen eines Milliarden-Investments soll hier ein neues Forschungszentrum entstehen. Und es werden 400 Jobs aus China wieder in die USA verlagert. Diese Mitarbeiter sollen dann energieeffiziente Boiler entwerfen. Daneben ist das neue Datenzentrum auch das Verwaltungszentrum für die über 100 weltweiten Niederlassungen von GE Appliances & Lighting.

Damit setzt die Unternehmensgruppe auch die Vision des GE CEOs und Chairmans Jeff Immelt um, der ein “American Renewal” wünscht. Herstellung und Forschung sollen demnach wieder vermehrt in den USA umgesetzt werden. Das kommt nicht nur bei den US-Kunden von GE gut an, sondern könnte auch für deutsche Unternehmen ein Vorbild sein.


Die neue Nachhaltigkeit: Für ein neues und besseres Amerika. GE macht sich für Forschung und Produktion in heimischen Gefilden stark. Quelle: GE

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

17 Stunden ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

23 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago