Microsoft umwirbt WebOS-Entwickler

So hat Microsoft jetzt die Gelegenheit ergriffen. Der Microsoft-Mitarbeiter Brandon Watson, verantwortlich für die Zusammenarbeit mit App-Entwicklern für Windows Phone, hat sich an WebOS-Entwickler gewandt und versucht, sie zum Umstieg auf die Microsoft-Plattform zu bewegen.


Bild: Screenshot

“An alle WebOS-Entwickler mit veröffentlichten Apps: Wir geben euch alles, was ihr braucht, um erfolgreich zu sein auf Windows Phone, einschließlich kostenlosen Handys, Tools, Training und mehr”, schreibt er in einem Twitter-Feed. Watsons Angebot erhielt innerhalb weniger Minuten die erwartete Resonanz. Auf seinen Tweet hin meldeten sich zahlreiche Entwickler, die es wahrnehmen wollen.

Das vielversprechende Angebot kam schon einen Tag, nachdem Hewlett-Packard (HP) erklärt hatte, Produktion und Vertrieb eigener Geräte mit WebOS einstellen zu wollen. Zwar sucht HP nach eigenen Angaben nach Alternativen zu WebOS (Verkauf oder Lizenzierung), das verlorene Vertrauen der Programmierer wird es in einem Markt, der sich so schnell entwickelt, aber kaum zurück gewinnen. Nicht zuletzt vom Engagement der freien Programmierer hängen Erfolg oder Niedergang eines mobilen Betriebssystems ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

17 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago