Dafür haben jetzt unabhängige Entwickler das Projekt “Touchdroid” gestartet. Ziel ist, Googles Mobilbetriebssystem Android auf HPs TouchPad zu portieren. Die Entwickler gehen offenbar davon aus, dass nach Produktionsstopp und Abverkauf des Tablets HP die Pflege und Unterstützung für das Betriebssystem WebOS aussetzen wird und vor allem keine weiteren Anwendungen entwickeln wird.

Die Teammitglieder haben sich in den Foren von RootzWiki für die Portierung des Open-Source-Betriebssystems gefunden. Zunächst wollen sie eine stabile Beta mit Android Gingerbread bereitstellen, um später zusätzlich eine Honeycomb-Version anzugehen, die besser geeignet ist, das größere Display eines Tablets mit 9,7 Zoll Diagonale zu nutzen. Sollte Google die kommende Android-Version Ice Cream Sandwich während der Arbeit am Projekt veröffentlichen, wollen die Touchdroid-Entwickler die Honeycomb-Portierung einstellen und direkt auf Ice Cream Sandwich umsteigen. Letzteres ist im vierten Quartal zu erwarten und wurde als erste Version von Android sowohl für Mobiltelefone als auch Tablets konzipiert.

Es könnte allerdings etwas dauern, bis ein TouchPad erstmals mit Googles Android bootet. Als erste Hürde macht den Entwicklern der von HP schlecht organisierte Ausverkauf zu schaffen, da noch nicht einmal alle Teammitglieder eins der Tablets zum Schleuderpreis von 99 Dollar bestellen konnten. Entwickler John Hale warnt in einem Tweet vor übereiligen Erwartungen: “Bis alle Touchdroid-Entwickler ihre Geräte erhalten, wird die Projektentwicklung sehr langsam sein und in dieser Woche noch nicht in Schwung kommen.”

Derweil riefen in den HP-Foren Nutzer das Unternehmen dazu auf, WebOS für die Open-Source-Community freizugeben. Die Chancen dafür sind aber als gering einzuschätzen. HP wolle vielmehr WebOS weiterentwickeln und an andere Hersteller lizenzieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Stunde ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

9 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago