Categories: Management

IT-Selbstständige: Weniger Kettengeschäfte

Nach Angaben von Gulp nimmt auch der Anteil der Direktbeauftragungen ab. Demnach wird etwa ein Viertel der Freiberufler derzeit direkt vom Endkunden beauftragt. Bei der gleichen Umfrage vor neun Jahren war es noch ein knappes Drittel.


Grafik: Gulp

Dagegen übergeben die Unternehmen die Rekrutierung von IT-Freiberuflern zunehmend an Projektvermittler. Bei rund Dreiviertel der Freelancer waren beim letzten Projekt eine Instanz (56 Prozent) oder zwei Instanzen (17 Prozent) zwischengeschaltet – neben Projektvermittlern auch Systemhäuser, IT-Dienstleister oder Berater. In der Regel ist es eine Personalagentur – und je nach Projekt noch ein ausführender Dienstleister. Mehr als zwei beteiligte Instanzen sind immer mehr zur Seltenheit geworden (3 Prozent).

“Hier spielt eine Rolle, dass große Unternehmen immer häufiger nur noch mit wenigen Preferred Suppliern zusammenarbeiten wollen”, sagt Stefan Symanek, Marketing-Leiter von Gulp. “Firmen und Konzerne müssen den Verwaltungsaufwand reduzieren, können aber nicht auf das Know-how der IT-Selbstständigen verzichten. Deswegen beschäftigen viele Unternehmen ihre externen IT-Spezialisten nicht mehr direkt, sondern übertragen Recherche, Beauftragung sowie Vertrags- und Rechnungsmanagement für diese Lieferanten einem Partner.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago