Verkäufer ist die Investorengruppe Silver Lake Sumeru. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt, i2 ist nicht an der Börse notiert. Die Übernahme soll im vierten Quartal abgeschlossen werden, i2 wird in die IBM Software Group eingegliedert.

Mit diesem Schritt könne man Kunden in den Branchen Finanzen, Handel, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen besser unterstützen, Sicherheitsbedrohungen mit Big-Data-Analytik entgegenzuwirken, hieß es von IBM. Die Übernahme erweitere zudem IBMs Technologie in Sachen ‘Smarter Cities’.

Betrugsbekämpfung und Maßnahmen gegen Bedrohungen seien Schlüsselthemen für Städte, aber auch Unternehmen und Staaten. In der Vergangenheit habe eine zu große Datenmenge oder die nicht vorhandene Möglichkeit, Daten zusammenzuziehen, zum Fehlen entscheidender Informationen geführt. Mit der Echtzeit-Analytik von i2 könnten Behörden und Unternehmen jedoch schneller große Datenmengen auswerten und auf Bedrohungen reagieren.

IBM hat den Umsatz im Bereich Business Analytik nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2011 um 20 Prozent gesteigert. Dieser Anstieg sei von Kundenwünschen nach Möglichkeiten initiiert gewesen, wachsende Datenmengen aus strukturierten und unstrukturierten Daten besser auszuwerten. Beispiele seien Social-Media-Daten sowie biometrische und kriminalistische Datenbanken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

14 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago