Der Branchendienst hatte gemeldet, Intel plane aufgrund der mangelnden Begeisterung bei den Herstellern von Smartphones und Tablets für MeeGo einen vorübergehenden Entwicklungsstopp. Stattdessen wolle sich das Unternehmen auf Hardware-Produkte konzentrieren und seine Handy-Plattformen im Jahr 2012 auf Android beziehungsweise Windows Phone ausrichten.

Intel wies diese Behauptungen nun entschieden zurück: “Wir engagieren uns nach wie vor für MeeGo und Open Source und werden weiterhin mit der Community arbeiten, um den Bedürfnissen von Kunden und Endverbrauchern zu entsprechen”, erklärte ein Intel-Sprecher gegenüber CNET.

MeeGo hatte die Entwicklung von Intels ‘Moblin’ und Nokias ‘Maemo’ zusammengeführt, die beide auf Linux basierten. Als Open-Source-Betriebssystem zielt es auf eine breite Gerätepalette ab, insbesondere Netbooks, Smartphones und Tablets. Bis heute dienen Moblin und MeeGo aber vor allem als Referenzplattformen, während kaum Geräte damit verfügbar sind.

Nur wenige Hersteller gingen über die Referenzphase hinaus, nur einzelne Tablets und Netbooks erlebten tatsächlich eine Markteinführung. Zuletzt vorgestellt wurden die Netbooks ‘Acer Aspire One D257 MeeGo’ und ‘Asus X101’, die rund 200 Euro kosten. Besser scheint es für MeeGo als Betriebssystem für den Embedded-Markt zu laufen, als OS für Infotainment-Systeme in Fahrzeugen oder in industrieller Ausrüstung. Intel jedenfalls sieht hier nach wie vor gute Perspektiven.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

23 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago