Kursnet liefert demnach einen ersten guten Überblick mit vielen Zusatzinformationen. Die Datenbank der BA sei mit rund 400.000 Angeboten zudem die größte Datenbank und lasse sich am besten bedienen. Informationen wie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten seien jedoch besser bei landesweiten und regionalen Suchmaschinen zu finden.
Die besten Datenbanken auf Landesebene sind nach diesen Angaben Hamburgs Kursportal Wisy und die Weiterbildungsdatenbank Rheinland-Pfalz. Sie und vier andere überzeugen mit “sehr guten” Ergebnissen. Um spezielle Angebote zu finden, seien themenspezifische Datenbanken hilfreich, wie der ‘Language Course Finder’ für Sprach- oder Meisterschulen.
Im Test überzeugten nicht alle Portale: die Aus- und Weiterbildungsdatenbank für die neuen Bundesländer LVV Bildung sowie emagister.de wurden aufgrund schlechter Suchmöglichkeiten und unzureichender Informationen als “mangelhaft” bewertet. Der ausführliche Test ist unter www.test.de zu finden.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…