Droplets wurde im Jahr 2000 im texanischen Dallas gegründet und bietet eine Lösung an, um Kunden Unternehmensanwendungen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Der so genannte ‘User Interface Server’ dient dazu, Anwendungen auf verschiedene Geräte automatisch aufzuspielen.
Nun beklagt die Firma aus Texas, dass unter anderem Apple mit der iTunes-Software Droplets-Patente verletze. Auch in einer Subdomain für Filmtrailer kämen die Patente zum Einsatz.
Konkret geht es um die beiden US-Patente 6.687.745 und 7.502.838. Ersteres beschreibt die Auslieferung einer grafischen Benutzeroberfläche für entfernt gespeicherte Anwendungen über eine Schmalbandverbindung; Letzteres deckt ein System und eine Methode zur “Auslieferung von entfernt gespeicherten Applikationen und Informationen” ab.
Yahoo soll die Technik der Klage zufolge für seinen E-Mail- sowie seinen Kartendienst nutzen. Amazon, Facebook und Googles Tochter YouTube verwenden sie angeblich in ihren Webanwendungen und ihrer Software.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…