Cher Wang, Aufsichtsratsvorsitzende von HTC, sagte in einem Interview mit dem Economic Observer of China: “Wir haben darüber nachgedacht und interne Gespräche geführt.” Ihr Unternehmen werde aber keine übereilte Entscheidung treffen.

Mit ‘Sense’ bietet das Unternehmen auch eine eigene Oberfläche für Android an. “Wir können jedes Betriebssystem verwenden”, sagte Wang. “Unsere Stärke ist es, dass wir Betriebssysteme verstehen, was aber nicht bedeutet, dass wir selbst eines entwickeln müssen.”

HTC gehört zu den Firmen, die vom Erfolg von Android stark profitierten. Der Hersteller war Googles erster Partner bei der Entwicklung eines Android-Smartphones und brachte 2008 das G1 von T-Mobile USA heraus. Seitdem hat sich in der Branche einiges geändert. Google kündigte vor Kurzem eine Übernahme von Motorola Mobility an, wodurch der Suchriese nicht mehr nur Entwickler von Android, sondern auch ein direkter Konkurrent seiner Android-Partner ist.

Im August hatte HTC mit der Übernahme von 51 Prozent des Kopfhörerherstellers Beats Electronics für 300 Millionen Dollar überrascht. Für die gleiche Summe kaufte das Unternehmen im Juli den Grafikhersteller S3 Graphics, um sich mit dessen Patenten besser gegen Klagen von Apple schützen zu können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

12 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

12 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago