Laut Posch handelt es sich um das erste Online-Buchungssystem für Autobahnbaustellen bundesweit. “Für alle Arbeiten wie zum Beispiel an Bauwerken, Markierungen oder Verkehrszeichen gibt es künftig ein passendes Zeitfenster.” Das Slotmanagement bewerte geplante Baustellen hinsichtlich ihrer Verkehrsauswirkung vorab und übe so Einfluss auf den Zeitpunkt der Arbeiten aus. Erst wenn zum Beispiel keine zeitgleich geplante Baustelle den Verkehrsfluss behindere, gebe es grünes Licht für die Arbeiten.
Das Slotmanagement orientiert sich nach diesen Angaben an den Buchungssystemen für Flüge oder Züge. Das Baustellenmanagement beinhaltete einen Buchungsprozess für zu planende Baustellen, aber auch eine Ablehnung der Maßnahme, wenn Vorgaben nicht eingehalten werden.
Auch für Dienstleister, die im Auftrag der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung tätig werden, biete das System die Möglichkeit, Planungen und Genehmigungen online abzuwickeln. Ein aufwendiges postalisches Versenden von Anträgen gehöre damit der Vergangenheit an, lobte Posch. Eine Kartendarstellung der aktuellen Baustellen, in der der Soll-Bauzustand mit dem Ist-Bauzustand abgeglichen werde, erspare den Beteiligten Rückfragen.
Wenn andere Bundesländer vergleichbare Ansätze realisierten, sei ein bundesweites Baustellenmanagement möglich. “Das Interesse benachbarter Bundesländer ist jetzt schon da”, sagte Gerd Riegelhuth, Projektleiter der Initiative Staufreies Hessen. “Auf europäischer Basis freuen wir uns, das Projekt in unseren Gremien zu präsentieren.”
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
View Comments
Gute Idee
Und wenn der gemeine Bürger dann auch darauf (lesend) zugreifen darf, um sich im Vorfeld einer Reise zu informieren, DANN wäre es richtig gut.