Die europäischen Manager scheinen also auf der Höhe der aktuellen IT-Entwicklungen – dennoch zweifeln sie daran, diesen Stand halten zu könne. 45 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, sie seien sich nicht sicher, ob sie mit den technologischen Veränderungen in ihrer jeweiligen Branche Schritt halten könnten.
Wie viel sich alleine in den vergangenen 12 Monaten verändert hat, zeigt der Blick auf die Einschätzung der Manager zum Thema Social Media. 61 Prozent gaben an, dass deren Einsatz den Firmenalltag verändern wird – noch im vergangenen Jahr war lediglich jeder vierte Umfrageteilnehmer dieser Meinung.
“2010 kamen in Europa einige der innovativsten Neuerungen auf den Markt, die die Region im Bereich mobile Technologien je gesehen hat”, zitiert das britische Magazin Mediaweek CNBC-Analyst Mike Jeanes. “In einer sich rapide verändernden Welt, stehen Europas Entscheider nicht nur vor der Aufgabe, mit dem technologischen Wandel auf Augenhöhe zu bleiben. Gleichzeitig müssen sie in ihrem jeweiligen Marktumfeld den Wandel vorantreiben.”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…