Eine Strategie im Kampf gegen Kinderpornographie

Es wird erwartet, dass Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann auf seiner Keynote am Eröffnungstag des Symposiums an diesem Mittwoch, eine weltweite IT-Lösung zur Bekämpfung von Kinderpornographie fordern wird. Den Plänen zufolge soll ein “Child Abuse Media Metainformation Network” (CAMnet) künftig Datenbanken verschiedener Polizeibehörden mit kinderpornographischen Inhalten zusammenführen.

Die internationale Zusammenarbeit gilt unter Experten als eine der größten Herausforderungen im Kampf gegen Kinderpornographie im Internet. Im Video-Interview mit silicon.de beschreibt Frank Ackermann, Director Self-Regulation beim eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft, die Erfahrungen des Verbands auf diesem Gebiet.

[legacyvideo id=88084130]

Der eco-Verband hat beispielsweise bereits vor einiger Zeit einen Browser-Button etabliert, über den Internetnutzer Alarm schlagen können, wenn sie im Netz auf kinderpornographische Inhalte stoßen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche und ähnliche Ideen gut sind, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Problematik zu lenken – die Zahl der einschlägigen Webseiten lässt sich damit aber kaum verringern. Auch weil Beteiligung du Interesse der Bevölkerung in der Regel schnell nachlässt.

Das Bündnis White IT unterstützt auch deshalb einen ganzheitlichen Ansatz und versucht, das Problem von mehreren Seiten einzukreisen. So werden auf dem Symposium in Hannover auch Vertreter der Bundesregierung über die Möglichkeiten auf politischer Ebene sprechen. Ein Forensiker der Polizei beschreibt konkrete Fälle aus seinem Einsatzalltag und zeigt, wie Endgeräte ausgewertet werden können, um so Tätern auf die Spur zu kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago