Konditionen und Kaufsumme will SAP nach eigenen Angaben nicht veröffentlichen. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen. SAP erwartet den Abschluss zum 1. November und will weitere Details bekanntgeben, wenn die Akquisition von Crossgate abgeschlossen ist.

SAP und Crossgate blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück. Bereits im Oktober 2008 hatte sich SAP an Crossgate beteiligt. Anschließend wurde ein globales Reseller-Abkommen vereinbart: SAP bietet den Kunden die B2B-Content-Engine von Crossgate als Lösungserweiterung unter dem Produktnamen ‘SAP Information Interchange application by Crossgate’ an. Vor kurzem folgte eine weitere Vereinbarung: SAP vermarket und verkauft ‘SAP E-Invoicing for Compliance application by Crossgate’.

Crossgate unterstützt Geschäftspartner aus verschiedensten Branchen beim sicheren Austausch vertraulicher Daten und Dokumente. Die Unternehmen treten dem Netzwerk bei und verlinken sich über vorkonfigurierte Partnerprofile. Es handelt sich um ein Service-Angebot ohne dedizierte Punkt-zu-Punkt-Integration. Dadurch sollen Kosten verringert und die Einbindung weiterer Partner vereinfacht werden.

Für die elektronische Rechnungsabwicklung bietet Crossgate sichere Dienste für ein- und ausgehende Rechnungen. Diese sind in das Backend-System des Kunden sowie dessen Finanzprozesse integriert und ermöglichen die Prüfung von Vertragskonformitäten und Signaturen.

Mit dem Zukauf will SAP eine Vernetzung auf Unternehmensebene zur Verfügung stellen, die Kunden auch die Automatisierung von Prozessen für den elektronischen Handel anbietet. Die Übernahme folgt der Strategie von SAP, durch Akquisitionen zu wachsen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

11 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago