Das Regenwasser wird in einem Behältnis auf der Rückseite des Mantels gesammelt. Im Behältnis wird es mit Aktivkohle gefiltert und chemisch gereinigt, so dass Trinkwasser entsteht. Dieses Wasser kann in weiteren Behältnissen in Höhe der Schultern sowie in Taschen innerhalb des Mantels gespeichert werden. In die Wasserspeicher führen Schläuche, mit denen der Träger des Mantels dann trinken kann. Ob das ‘raincatch coat concept’ nützlich oder auch schön ist, liegt ganz im Auge des Betrachters:
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…