Spanien eröffnet Kartellverfahren gegen Microsoft

So berichtet das Wall Street Journal, Basis des Verfahrens seien die bisher gesammelten Informationen der Wettbewerbsbehörde Comisión Nacional de la Competencia (CNC). Das Material deute auf Verstöße gegen das spanische Wettbewerbsgesetz hin. Den Informationen des Blatts zufolge müssen die Ermittlungen innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen und eine Entscheidung gefallen sein.

Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft ins Visier europäischer Wettbewerbshüter gerät. Die EU-Kommission hatte das Unternehmen 2004 zur Zahlung von 497 Millionen Euro verurteilt. Grund war die Bündelung des Windows Media Player mit dem Betriebssystem Windows. Seitdem muss Microsoft in Europa Windows-Versionen ohne die Multimedia-Software anbieten.

Ein weiterer Streit drehte sich um die Bündelung des Internet Explorer mit Windows und deren Auswirkungen auf den Browsermarkt. Microsoft führte daraufhin die Browser-Auswahlbox ein, die Nutzern anbietet, Konkurrenzprodukte wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Opera zu installieren.


Die EU schätzt, dass es rund 100 Millionen europäische Windows-Nutzer gibt und die können jetzt auch Browser wie Sleipnir oder SlimBrowser wählen.
Foto: CBS Interactive

Microsoft tritt in Europa aber auch als Beschwerdeführer auf: Im März schloss es sich einem Kartellverfahren der EU-Kommission gegen Google an. Der Internetkonzern soll auf dem Such- und Anzeigenmarkt sowie bei Smartphone-Software wettbewerbsfeindliches Verhalten zeigen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

7 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

8 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago