Mit den Activity-Feeds folgt Microsoft dem Beispiel von Salesforce, das mit Chatter seit geraumer Zeit eine Art Business-Facebook bietet. Wie jetzt bekannt wurde, soll das Customer Relationship Management (CRM) von Microsoft noch in diesem Jahr mit diesem Feature erweitert werden.
Zudem werde das Online-CRM mit Office 365 integriert werden. Damit wachsen die beiden Microsoft-Online-Versionen stärker zusammen.
Microsoft hingegen stößt sich an dem Vergleich mit Saleforce.coms Chatter. Vielmehr wünscht sich der bei Microsoft zuständige General Manager Brad Wilson den Vergleich mit Facebook.
“Es wird sich um eine Facebook-artige Oberfläche handeln, mit der Anwender über das CRM-System kommunizieren können”, erklärt Wilson. “Jeder Nutzer kann Teams, Akten oder Konten folgen.” Laut Wilson werde Microsoft in den nächsten 14 Monaten weitere soziale Features in Dynamics CRM Online einführen.
Zudem sei eine Offline-Version des CRM-Systems für 2012 geplant. Außerdem werde Microsoft einen Ableger für Windows Phone präsentieren. Die mobile Variante werde die Activity-Feeds unterstützen, allerdings vorerst nur im Lesezugriff.
Mit der Technologie “OfficeTalk” experimentiert Microsoft intern schon länger mit einem den Vorbildern von Chatter oder Yammer vergleichbarem Werkzeug. Office Talk avancierte in diesem Jahr von einem rein experimentellen Status zu einem Projekt, das auch tatsächlich kommerzialisiert werden könnte.
Der Hersteller teilte jedoch nicht mit, welches Produkt durch OfficeTalk erweitert werden sollte. Auf Nachfrage von ZDNet.com, ob OfficeTalk sich in Dynamics CRM einfügt, teilte das Unternehmen lediglich mit: “kein Kommentar”. Möglicherweise handelt es sich nun um eben jene Lösung.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.