Hilfe für deutsche Start-ups in den USA

In den kommenden drei Jahren werden jeweils bis zu vier Unternehmen pro Quartal ins ‘Plug & Play Techcenter’ in Sunnyvale delegiert. Besonders “vielversprechende Start-ups” erhalten die Möglichkeit einer Verlängerung um weitere drei Monate.

Interessierte können sich ab sofort bewerben. Antragsberechtigt sind IT-Start-ups, die aus dem BMWi-Programm ‘EXIST’ hervorgegangen sind, ihre Geschäftstätigkeit vor nicht mehr als drei Jahren aufgenommen haben und eine “viel versprechende Wachstums- und Internationalisierungsstrategie” aufzeigen.

In Deutschland ist der GSVA bei der German Entrepreneurship GmbH in München angesiedelt. Die Auswahl der deutschen Start-ups erfolgt nach deren Angaben unter Einbeziehung international erfahrener Unternehmer und US-amerikanischer Venture-Capital-Investoren.

Die Initiatoren des GSVA, Dirk Kanngiesser und Prof. Dietmar Harhoff, versprechen sich nachhaltige Wachstumsimpulse für deutsche Gründungen: “Das Silicon Valley ist immer noch der wichtigste Standort für Start-ups. Mit dem GSVA werden wir deutschen Start-ups die Möglichkeit geben, ihr USA-Geschäft unter optimalen Bedingungen aufzubauen.”

Kanngiesser, Geschäftsführer der German Silicon Valley Accelerator Inc. in den USA, ist seit langer Zeit als Venture-Capital-Geber und Business Angel im Silicon Valley aktiv. Harhoff ist Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung und Professor für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der LMU München.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago