E-Payment: EU prüft europaweites System

Zu diesem Raum sollen nach den Plänen des European Payments Council (EPC) neben den 27 EU-Mitgliedsstaaten auch Island, Lichtenstein, Norwegen, die Schweiz und Monaco gehören. In den Ländern soll es keine Unterschiede mehr zwischen Inlandsüberweisungen und grenzüberschreitenden Zahlungen geben.

Von der EU-Kommission hieß es, sie unterstütze den EPC-Entwurf: Er könne zu mehr Effizienz, niedrigeren Preisen und besseren Diensten für Verbraucher führen. Gleichzeitig müsse aber sichergestellt sein, dass der Wettbewerb nicht durch den Ausschluss neuer Mitbewerber und Zahlungsanbieter behindert werde, die nicht von einer Bank kontrolliert würden.

Die EU befürchtet, dass der Ausschluss außenstehender Zahlungsanbieter, die nicht dem EPC angehören, zu höheren Preisen für E-Commerce-Firmen und deren Kunden führen könnte. Ziel der aktuellen Prüfung sei aber erst einmal, Informationen zu beschaffen, die für eine abschließende Beurteilung benötigt würden. Die Untersuchung folgt einer Kartellbeschwerde einer nicht genannten Organisation. Die genauen Gründe für die Beschwerde nannte die EU nicht. Sie sollen demnächst mitgeteilt werden.

Laut Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia werden sichere und effiziente Online-Bezahldienste innerhalb der SEPA-Zone dringend benötigt. “Ich begrüße die Arbeit des EPC für die Entwicklung eines Standards in diesem Bereich”, sagte Almunia. Generell verbesserten Standards die Interoperabilität und den Wettbewerb. “Wir müssen aber sicherstellen, dass der Standardisierungsprozess die Möglichkeiten von Außenstehenden nicht unnötig einschränkt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

5 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

11 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago