Programm für wiederholbare SAP-Analytics-Lösungen

Im Rahmen des “Build and Sell”-Programms bietet SAP Vertriebspartnern die Möglichkeit, geistiges Eigentum innerhalb des SAP Ecosystems zu vermarkten. Das können speziell entwickelte Branchenlösungen oder funktionale Spezifikationen sein. Vor allem Anwender aus dem Mittelstand spricht dieses Programm an. Denn auf diese Weise lassen sich Analyseanwendungen schnell aber dennoch branchenspezifisch bei Anwendern einführen.

In einem Pilotprogamm haben zehn Partner Lösungen entwickelt und an Kunden weltweit verkauft. Die Anwender stammen aus Branchen wie Autobmobil-, Banken- und Versicherungswesen sowie dem Handel oder der Versorgungswirtschaft.

Als eines der ersten Beispiele nennt SAP das Pharmaunternehmen Laboratorios Industriales Farmacéuticos Ecuatorianos (LIFE) mit Sitz in Quito, Ecuador, das jetzt die Lösung Pharmaceutical Data Warehouse eingeführt hat. Diese branchenspezifische Analyseanwendung stammt von dem SAP-Partners Noux.

Dank der neuen Vertriebsmöglichkeiten können SAP-Partner ihre Lösungen, die sie bislang nur für ihre eigenen Kunden entwickelt haben, einem größeren Markt anbieten. So erschließen sich für die Partner auch neue Umsatzpotenziale. Die bereits vorkonfigurierten Analyseanwendungen für spezielle Branchen oder Geschäftsbereiche werden über das SAP EcoHub und SAP Channel Partner Portal bereitgestellt. Dadurch erhalten andere Channel Partner, die neue Märkte erschließen möchten, Zugang zu erschwinglichen, vorkonfigurierten, vertikalen und horizontalen Anwendungen, die sie weiterverkaufen können.

“Für Unternehmen, die Business-Intelligence-Funktionen in MS Dynamics AX integrieren möchten, hat Infotrust die Anwendung BI Accelerator entwickelt. Dank integrierter Best-Practice-Datenmodelle und semantischer Ebenen verkürzt sich die Implementierungsdauer für BI-Funktionen von mehreren Monaten auf wenige Wochen”, erklärt Jørgen Sand Christensen, Partner and Alliance Manager bei Infotrust. “Kunden erzielen so eine schnelle Wertschöpfung, denn sie brauchen nur das ETL-Tool an ihre Datenquelle anzuschließen und die Daten in das Infotrust-Datenmodell hochzuladen. Alles Weitere ist im BI Accelerator bereits vorkonfiguriert”, erklärt Christensen weiter.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

19 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago