Es ist kein leichtes Unterfangen, den Stromverbrauch von Servern untereinander zu vergleichen. Denn es kommt immer sehr stark auf das Einsatzszenario an, in dem der Rechner eingesetzt wird. Jetzt hat das Gremium SPEC, das sich um Performance-Benchmarks kümmert, mit dem Server Efficiency Rating Tool (SERT) ein neues Werkzeug vorgestellt, das Anwendern vor dem Kauf eines Servers Vergleichswerte liefern soll.

Seit dieser Woche ist der Test als Beta-Version verfügbar. Das Rating Tool des SPECpower-Komitee ist Teil des US-Programms Energy Star for Server. Damit sollen Anwender die Möglichkeit bekommen, beim Kauf schnell den effizientesten Server auswählen zu können.

Der Stromverbrauch wird angesichts immer größerer Datenzentren und stetig steigender Strompreise für Unternehmen immer mehr zum Kostenfaktor. Bislang ist der Vergleich zwischen den einzelnen Herstellern schwierig, weil keine einheitlichen Werte vorliegen. Mit dem SPECpower_ssj2008 liegt bereits ein derartiger Test vor, allerdings beschränkt der sich auf Java-Anwendungen.

In dem ersten ‘Energy Star for Servers’ wurden der Stromverbrauch der Server im Idle-Modus verglichen. Die Effizienz bei der Verarbeitung von Workloads hingegen wurde bislang nicht erfasst. Der neue Test berücksichtigt jetzt auch Punkte wie Verschlüsselung, Fast Fourier Transformation oder XML-Mapping. Dabei überprüft SERT die Effizienz bei verschiedenen Auslastungsstufen.

Anfang 2013 soll der neue Test dann verfügbar sein. Die Server-Hersteller können dann ihre Geräte mit dem Test messen und die Ergebnisse für eine Zertifizierung an das US-Umweltamt weiterleiten. In welcher Form diese Ergebnisse dann veröffentlicht werden, ist jetzt aber noch nicht klar. Klar ist derzeit ebenfalls noch nicht, wie stark sich die Benchmarks dann von dem tatsächlichen Verbrauch in der Praxis unterscheiden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

4 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago