Auch Oracle macht in NoSQL

Noch vor einigen Monaten hatte Oracle ein Whitepaper mit dem Namen “debunking the Hype” veröffentlicht. Darin hatte sich Oracle gegen Hadoop- und NoSQL-Technologien ausgesprochen. Man sollte sich nicht zu schnell daran gewöhnen, weil dieser Hype schon bald ausgeklungen sein wird. Jetzt ist das Whitepaper nur noch über Google Cache zu finden und Oracle hat mit der Big Data Appliance nun seine eigene Version einer NoSQL-Datenbank vorgestellt.

In der Appliance ergänzt Oracle die NoSQL-Datenbank 11, also eine nicht realtionale Datenbank, um Hadoop und einige Hadoop-Werkzeuge. Wie Oracle mitteilt, soll es sich dabei um ein BerkeleyDB-Fundament handeln, das mit einer Software-Schicht für verteilte Umgebungen optimiert wurde. “Welche Vorgehensweisen genau in der Oracle NoSQL Datenbank umgesetzt werden, bleibt zu sehen wenn sich weitere Details klären”, erklärt dazu der BI-Experte Carsten Bange in einer ersten Reaktion auf Oracles Ankündigung.

Larry Ellison erklärte auf seiner OpenWorld-Keynote, dass Oracle auch weiterhin an dem Konzept der Engineered Systems festhalten werde. Die zeichneten sich vor allem durch eine Integration vom Server bis zum Storage aus.

Und so stellte er dann auch die BI-Appliance Exalytics vor, die auf dem Xeon-basierten Sun Fire aufsetzt. Diese Appliance ergänzt die BI Enterprise Edition und die bestehenden Exadata-Data-Warehouse-Systeme. Diese In-Memory-Appliance soll die erste Systemlösung sein, “die sowohl In-Memory Soft- und Hardware als auch eine optimierte BI-Plattform mit erweiterten Möglichkeiten zu visuellen Analysen bietet”, wie es von Oracle heißt.

Ergänzt werden diese Angebote noch mit der neuen Version des Oracle Enterprise Manager 12c, mit dem sich der gesamte Oracle Stack mit einem umfassenden Cloud Lifecycle Management verbinden lässt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

13 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

16 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago