Wie Eric Hautala, General Manager des Bereichs Customer Experience Engineering, in einem Blogeintrag schreibt, verläuft der Update-Prozess bisher reibungslos. Deswegen habe man sich entschlossen, Mango schon jetzt der Hälfte aller Nutzer zur Verfügung zu stellen. Viele Anwender haben das Update offenbar schon eingespielt, da sich Hautala auch für die prompte Aktualisierung vieler Windows-Phone-7-Handys bedankt: “Das hilft uns, die Daten zu sammeln, die wir brauchen, um schneller Entscheidungen treffen zu können.”

Das Update könne aber noch nicht allen Nutzern angeboten werden, da Microsoft noch Informationen von kleineren Mobilfunkprovidern analysiere, erklärte Hautala. Einige Dinge müssten noch länger beobachtet werden, um sicherzustellen, dass der Update-Prozess auch weiterhin fehlerfrei ablaufe. Auf Details ging er jedoch nicht ein.

Die Verteilung von Mango erfolgt Microsoft zufolge nach dem Zufallsprinzip: Es werden weder Provider noch Ländern noch Handymodelle bevorzugt. “Zufällige Muster sind eine wichtige Technik, um die Qualität zu beurteilen und Fehler frühzeitig festzustellen”, heißt es weiter in dem Blogeintrag. “Eine Familie kann beispielsweise identische Windows-Handys besitzen und doch erhält nur einer eine Benachrichtigung für das Update.”

Hierzulande liefert Microsoft Mango an Kunden von O2, Vodafone und Deutsche Telekom aus. Eine Ausnahme ist das Omnia 7 von Samsung: T-Mobile-Kunden erhalten das Update derzeit noch nicht. Microsofts Status-Website zufolge dauern die Tests noch an. Frühere Updates für das Omnia 7 hatten zu Problemen geführt und Microsoft mehrfach gezwungen, die Verteilung von Patches vorübergehend einzustellen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Mango
    wie lange kann das denn noch dauern bis ich mein HTC 7 Mozart mit Telekom branding updaten kann??

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

13 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago