Micro-USB-Adapter fürs iPhone

Der Micro-USB-Adapter kostet 9 Euro und ist ab dem 14. Oktober lieferbar. Der Adapter ermöglicht es, mit einem vorhandenen Micro-USB-Kabel oder Ladegerät ein iPhone zu synchronisieren oder aufzuladen. Unterstützt werden iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3G S und iPhone 3G. iPad und iPod sind den Herstellerangaben zufolge nicht kompatibel.

Seit Februar 2009 unterstützt auch die GSM Association ein Universal-Ladegerät und im Oktober 2009 veröffentlichte die International Telecommunications Union einen entsprechenden Standard. Seit Mai 2011 gilt der Vorschlag auch für Tablets, Kameras, Navigationsgeräte und andere elektronische Geräte.

Im Dezember 2010 segneten zudem europäische Behörden das Universal-Ladegerät ab. Auch Apple hatte sich zu dem Zeitpunkt verpflichtet, die Initiative zu unterstützen. Die Integration eines Micro-USB-Anschlusses in seine Geräte lehnte Apple hingegen ab. Grund dafür sind sein proprietärer 30-poliger Anschluss und darauf basierende Peripheriegeräte. Allerdings schreibt die Vereinbarung einen solchen auch nicht zwingend vor.

Micro-USB-Adapter von Drittanbietern gibt es schon länger. Bis Anfang der Woche hatte Apple sich geweigert, mitzuteilen, ab wann es selbst einen solchen anbieten wird. Zudem sieht es so aus, als würde das Unternehmen den Micro-USB-Adapter nicht kostenlos neuen iPhones beilegen, sondern ihn nur als kostenpflichtiges Zubehör anbieten.

Ein Universal-Ladegerät wird vor allem als umweltfreundlich angesehen. Verbraucher müssen nicht unterschiedliche Ladegeräte für ihre tragbaren Geräte vorhalten, wodurch weniger Rohstoffe verbraucht und anschließend recycelt werden müssen. Auch für Hersteller ergeben sich Vorteile. Sie sind gemäß der EU-Richtlinie für Elektronikschrott für die Entsorgung ihrer Produkte verantwortlich und können künftig auf die Beigabe eines Ladegeräts verzichten. Dadurch werden die Verpackungen kleiner und leichter, was die Transportkosten reduziert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago