USA: Software soll Straftäter noch vor der Tat entlarven


FAST-Programm des Heimatschutzministeriums. Quelle: EPIC.

Angeblich finden bereits “öffentliche Tests” des Prototypen statt. Der Algorithmus berücksichtigt Faktoren wie ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Stimmschwankungen, Atemfrequenz und Puls, um “Spuren böser Absichten” zu ermitteln. Aufgedeckt wurde das Vorhaben von der gemeinnützigen US-Forschungseinrichtung Electronic Privacy Information Center (EPIC).

Den Recherchen zufolge nennt das US-Heimschutzministerium sein System Future Attribute Screening Technology, kurz FAST. “Wenn das auf die Öffentlichkeit angewendet würde, wäre es äußerst problematisch”, sagt EPIC-Vertreter Ginger McCall.

Das Dokument stammt vom Juni 2010. Warum darin von öffentlichen Tests die Rede ist, bleibt unklar. Ein Vertreter des Ministeriums wollte dazu gegenüber unserer US-Schwesterpublikation CNET keine Stellung nehmen.

An einer anderen Stelle des Dokuments spricht FAST-Programmmanager Robert Middleton Jr. von einem “eingeschränkten” Versuch an Angestellten der Behörde die Rede. Dort heißt es auch, es würden verdeckt Videos, Audioaufnahmen und psychophysiologische Messwerte gesammelt, aber nur bei einer Gruppe von Angestellten mit deren Einwilligung genauer ausgewertet.

FAST wird als System zur präventiven Verbrechensbekämpfung (“pre-crime”) gehandelt. Ein denkbarer Einsatzort wären Flughäfen, auch wenn dies das Heimatschutzministerium nicht bestätigt hat. In einem ebenfalls von der EPIC veröffentlichten Dokument ist von “Sicherheits-Checkpoints” als möglichem Einsatzort die Rede, aber auch von “Sportveranstaltungen”.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • da ist Bundestrojaner "Schnee von gestern"...
    Bei der amerikanischen Bedrohungsparnanoia wird man dann irgendwann festgenommen u abgeurteilt, nur weil Pulsfrequenz u Transpiration bei der Einreise in die USA nicht ins "Schema F" passen!

    Da ist der Bundestrojaner ja noch harmlos...

  • FAST heißt auf europäisch INDECT
    Was in den USA mit "FAST" in aller Heimlichkeit vorbereitet wird, läuft in Europa mehr oder weniger öffentlich ab und nennt sich "INDECT". Zumindest haben auf dem Papier beide Programme das gleiche Ziel: Die Sicherheit der Bürger.
    Wer's glaubt ...

  • "Minority Report" läßt grüßen
    Das Szenario ähnelt sehr dem Science Fiction - Thriller "Minority Report", dort werden jedoch die noch zu begehenden Verbrechen durch im Trancezustand befindliche Personen (Medien) und nicht durch simple Software vorausgesagt. Die eines noch zu begehenden Verbrechens Verdächtigen werden dort ohne großes Federlesen sofort aus dem Verkehr gezogen und klinisch sauber "endgelagert" ...

Recent Posts

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Stunde ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

24 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago