Für ihre Langzeit-Untersuchungen haben die Wissenschaftler das E-Mail-Verhalten von 345 Nutzern analysiert – insgesamt haben diese 85.000 Suchvorgänge durchgeführt. Das Fazit: “Anwender, die komplexe Ordnerstrukturen anlegen, Vertrauen darauf, dass diese ihnen bei der Suche nach einer E-Mail behilflich sind. Aber dieses Verhalten ist ineffizient und macht es nicht leichter E-Mails wieder zu finden”, schreiben die Studienautoren.
Auf der Suche nach einer bestimmten E-Mail hätten die Test-Nutzer im Schnitt 17 Sekunden benötigt, wenn sie dafür die Suchfunktion benutzt haben. Wer sich dagegen durch die selbst entwickelte Ordnerstruktur hangelte, wurde im Schnitt erst nach 58 Sekunden fündig.
Ein zusätzlicher Zeitverlust für die Anhänger des sortieren Posteingangs: Sie verwenden pro Arbeitstag bis zu 230 Minuten darauf, neu eingetroffene E-Mails in den passenden Ordner zu verschieben.
Die Experten empfehlen deshalb, den E-Mail-Verkehr mit Hilfe von Such- und Filterfunktionen zu verwalten. Auch farbige Labels und das Zusammenfassen von Konversationen könnten dabei helfen, den Überblick über die E-Mail-Flut zu bewahren.
E-Mails sind – trotz der anschwellenden Flut von Twitter-, IM- und Statusmeldungen – nach wie vor das gängigste Kommunikationsmedium im Unternehmensalltag. Experten gehen davon aus, dass aktuell weltweit pro Sekunde 2,8 Millionen E-Mails verschickt werden.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
View Comments
Da stimmt doch was nicht
230 Minuten täglich, um Emails in Ordner zu sortieren? Dass wären fast 4 Stunden. Sollte es evt. Sollte wohl 230 Sekunden heißen?
eine einseitige Betrachtungsweise
Es mag ja sein das Ablegen von emails und Anhängen zeitintensiv ist wenn man dazu kein geeignetes Werkzeug hat welches die Ablage automatisiert. Fact ist aber das ohne Ablage und Struktur Kollaboration auf email Basis unmöglich wird. Darüber hinaus ist der Aufwand zum rechtskonformen Archivieren und Wiederherstellen/Zusammenführen einzelner Vorgänge über mehrere Postfächer hinweg sehr zeit- und kostenintensiv. Daher halte ich diese einseitige Betrachtungsweise als wenig zielführend.