Bild: Telefónica

Nach Angaben von Telefónica dient die M2M-Lösung dazu, die Daten für den Verkaufsvorgang zu übertragen und die Vollständigkeit des Sortiments sicherzustellen. Dabei werde der spezielle Mobilfunktarif ‘O2 Data M2M’ eingesetzt. Telefónica habe das M2M-Geschäft in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut. Eine eigene Konzerneinheit – die Telefónica M2M Global Unit – treibe neue Anwendungen voran.

“Die automatisierte Datenkommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) entwickelt sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Telekommunikation“, so Johannes Pruchnow, Geschäftsführer Business bei Telefónica Germany. “Wir investieren in dieses Wachstumsfeld, um mit den Kunden neue Geschäftsvorteile zu realisieren.”

“Wir wollen mit unserer Marke nah am Kunden sein”, hieß es von Gerd Oliver Seidensticker, Geschäftsführer des Bielefelder Textilherstellers. Künftig sollten die Hemd-to-go-Automaten in Bürogebäuden, Hotels und Kongresshallen, am Flughafen oder in Bahnhöfen stehen. “Damit sprechen wir vor allem Jüngere und Geschäftsleute an.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

19 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

21 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago