In erster Linie heißt das, dass die App den – im Vergleich zum iPhone – größeren Bildschirm des iPad voll ausnutzt. Bilder lassen sich nun in einem größeren Format und als Diaschau anzeigen.
Zudem können Nutzer die Vorteile des größeren iPad-Bildschirms für Video-Chats und Instant Messaging nutzen. Facebook-Spiele lassen sich im Vollbild spielen und Videos im HD-Format wiedergeben sowie aufzeichnen. Letzteres wird allerdings nur auf dem iPad 2 unterstützt. Auch lassen sich Videos per Stream an Airplay-Geräte übertragen.
Einige der neuen Funktion, beispielsweise die verbesserte Suche, stehen auch auf dem iPhone zur Verfügung. Außerdem hat Facebook seine mobile Website “m.facebook.com” überarbeitet. Ein kommendes Update soll die Navigation vereinfachen, die Suche beschleunigen und Zugriff auf mehr Facebook-Apps und Spiele geben.
Facebook für iPad und iPhone kann ab sofort kostenlos im App Store geladen werden. Die Anwendung ist kompatibel zu iPhone, iPod Touch sowie iPad und erfordert iOS 3.0 oder höher.
Nach Angaben von Facebook greifen 350 Millionen von rund 800 Millionen Mitgliedern mit mobilen Geräten auf das Soziale Netzwerk zu. Erick Tseng, Chef des Bereichs mobile Produkte bei Facebook, erwartet, dass der Anteil der mobilen Nutzer schon bald bei über 50 Prozent liegen wird.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…