Support der SAP Business Suite bis 2020

In vierteljährlicher Folge will SAP künftig die Business Suite aktualisieren. Dabei soll aber der Geschäftsbetrieb nicht durch umfangreiche Upgrade-Projekte gestört werden.

Zusammen mit diesem schnelleren Lieferungszyklus erweitert SAP auch die Lieferungsmechanismen. Hierzu zählen funktionale sowie technische Innovationen einschließlich Mobility, In Memory, Cloud-Computing-Technologie und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

SAP preist diesen neuen Ansatz als “evolutionäre Innovation” an. Von einer “schrittweisen Versorgung und Unterstützung” der Anwender. Diese Neuerungen umfassen zum Beispiel Benutzerfreundlichkeit durch Side Panels,
Landing Pages und Prozesserweiterungen für mobile Endgeräte.

Eine verbesserte Analyse von Geschäftstransaktionen soll Kunden zudem dabei unterstützen, Entscheidungen schnell und zielgerichtet zu treffen. Auch das In-Memory Computing werde dabei eine wichtige Rolle spielen.

Als logische Folge dieser Entscheidungen erweitert SAP die Pflege für alle Kernanwendungen der SAP Business Suite 7, inklusive der Enterprise-Resource-Planning-Anwendung SAP ERP 6.0, um fünf Jahre von Dezember 2015 bis Dezember 2020.

Kunden erhalten somit über Jahre eine einzigartige Planungssicherheit und benötigen bis dahin keine unternehmensweiten Upgrades. Die erweiterte Wartung gilt auch für SAP NetWeaver, die Technologieplattform für SAP-Business-Suite-Kernanwendungen sowie für alle SAP-Erweiterungspakete für die Suite. Die Release-Strategie-Broschüre 2012 erläutert nochmals die getroffenen Vereinbarungen.

Mehr Details wird SAP auf den Konferenzen SAPPHIRE NOW und SAP TechEd 2011 bekannt gegeben. Die beiden Veranstaltungen finden vom 8. bis 10. November 2011 in Madrid statt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago