Dennoch übt Microsoft mit dem Test auch Kritik am eigenen Produkt. Demnach fehlt dem IE9 die Möglichkeit, Browsererweiterungen automatisch zu aktualisieren. Einen Punktabzug gibt sich das Unternehmen dafür allerdings nicht. Das scheint vor allem gegenüber Googles Chrome unfair zu sein, dessen automatische Updatefunktion das in den Browser integrierte Flash-Plug-in auf dem neusten Stand hält.
Microsoft hat die Testmethode offengelegt, die hinter ‘Your Browser matters’ steckt. Demnach steht Microsofts SmartScreen-Technologie, die Malware blockieren soll, im Mittelpunkt. In diesem Bereich bieten Chrome und Firefox Microsoft zufolge weniger Sicherheit und erhalten deswegen eine schlechtere Bewertung. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch der Sicherheitsanbieter NSS Labs im August in einer Studie.
Für ihre Anti-Phishing-Technik bekommen alle drei Browser jedoch die volle Punktzahl. An den IE9 vergibt Microsoft insgesamt 4 von 4 Punkten, an Chrome 14 2,5 Punkte und an Firefox 7,2 Punkte. Die Bewertung für den jeweils verwendeten Browser ist zu sehen, sobald ein Nutzer die Webseite besucht.
Microsoft verfolgt mit ‘Your Browser Matters’ nach eigenen Angaben vor allem auch ein Ziel: Die Nutzer älterer Versionen des Internet Explorer zu einem Umstieg auf den Internet Explorer 9 zu bewegen. Der Internet Explorer 6, der laut Net Applications im September noch auf 8,6 Prozent Marktanteil kam, erhält in dem Test 0 Punkte. Der Nachfolger IE7 (Marktanteil 6,05 Prozent) schneidet mit 1 Punkt nur unwesentlich besser ab.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
View Comments
Firefox und Chrom "unsicher" ?
Nach dem Motto: "Haltet den Dieb" die Klappe weit aufreißen, gerade
jene die die meisten Sicherheitslücken patchen müssen!
LOL !