Categories: ManagementUnternehmen

CFOs: Nur eingeschränkt nachhaltig

Nach Angaben von Deloitte zeigt die Studie, dass der Nachhaltigkeitsfaktor für die finanzielle Performance von Unternehmen eine zunehmende Rolle spielt. Die meisten CFOs teilten länder- und branchenübergreifend diese Ansicht. Dennoch sei Nachhaltigkeit für knapp ein Drittel in der Praxis gar kein oder kaum ein Thema.

Auf der anderen Seite erwarteten über 70 Prozent, dass finanzielle Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle bei Compliance und Risikomanagement spielen werde. Auch glaubten drei Viertel, dass eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzpolitik zentraler Gegenstand der Unternehmenskommunikation sein sollte.


Grafik: Deloitte

Insgesamt rechneten aber nur 20 Prozent der CFOs damit, dass das Thema in den nächsten zwei Jahren einen signifikant höheren Stellenwert für ihre Tätigkeit und ihre strategischen Ansätze haben werde. 38 Prozent glaubten an einen evolutionären Prozess und ein glattes Drittel sehe gar keine Dynamik.

“Die Bedeutung des Chief Financial Officer wächst weiter – ebenso der Stellenwert einer nachhaltigen Unternehmenspolitik, zum Beispiel in Sachen Energiemanagement, Rohstoffbeschaffung und Erfüllung von Umwelt- und Emissionsauflagen”, sagte Volker Linde, Partner bei Deloitte. “Beide Entwicklungen laufen darauf hinaus, dass CFOs immer stärker in Nachhaltigkeitsfragen involviert werden.”

Deloitte registrierte unter den CFOs auch regionale Besonderheiten. So beschäftigen sich CFOs in chinesischen Unternehmen kaum mit dem Thema und sahen keinen direkten Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Unternehmensperformance. Auch zwischen den Branchen gab es Unterschiede. Am wenigsten ausgeprägt war das Bewusstsein in der Automotive- und der Bauindustrie, besonders stark dagegen im Rohstoffsektor – wobei die maßgeblichen Treiber und Risiken in allen drei Branchen ähnlich gelagert waren.

“Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden innerhalb der nächsten zwei Jahre die Investitionen in Nachhaltigkeitsprogramme eine Größenordnung erreichen, die kein CFO mehr ignorieren kann”, so Linde. Umso wichtiger sei es, sich frühzeitig zu orientieren. Der komplette Report kann ohne Registrierung aus dem Netz geladen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Minuten ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

47 Minuten ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago