Ein Plausch mit Siri: clever, verwirrt, souverän

In den vergangenen Tagen haben viele Tester vor allem versucht herauszufinden, wie viel Humor Siri hat. Der Sprachsteuerung wurden reihenweise Heiratsanträge gemacht, mehr oder weniger sinnvolle Fragen zu Kult-Filmen gestellt und auch zu ihren religiösen Ansichten musste sie Stellung beziehen. Dass sich Siri nicht aus der Ruhe bringen lässt und immer eine – manchmal nicht ganz ernst gemeinte – Antwort parat hat, spricht für die entsprechende Entwickler-Crew bei Apple.

Beim Geplauder mit Siri wird schnell klar, dass sich Missverständnisse nur dann vermeiden lassen, wenn klar formuliert wird. “Welche Sprache wird in der Schweiz gesprochen?” ist nicht exakt genug. Verwirrt wie selten gibt Siri hier eine konfuse Antwort über Treffer zum Stichwort “Language” in der Nähe der Gemeinde Switzerland in Florida. Lautet die Frage dagegen: “Wie lautet die Nationalsprache der Schweiz?” kommt die Antwort schnell und auf den Prozentpunkt präzise.

Apples Siri-Team hat offenbar vorausgesehen, dass die Innovation zu Anfang mit jeder Menge unsinniger Fragen bombardiert werden wird. Die Entwickler haben viel Weitsicht bewiesen und so kommt es, dass Siri auch bei Liebesgeständnissen nicht um eine diplomatische Antwort verlegen ist, Heiratsanträge freundlich ablehnt, sich bei der Frage nach Gott für die eigene Dummheit entschuldigt und auf den Befehl “Beam me up” lapidar antwortet: “OK. Steh still.”

Darüber hinaus ist Siri ein nützlicher Assistent für Privat- und Business-Alltag. Die besten Sushi-Lokale in der Nähe findet sie ebenso problemlos wie den die schnellste Route zum nächsten Termin. Die Einbindung von Google Maps und Wikipedia funktioniert in der Regel reibungslos und wenn Siri mit einer – ernstgemeinten – Frage überfordert ist, bietet sie an, eine Websuche zu starten.

Für die originellsten Siri-Antworten gibt es inzwischen eine eigene Webseite. Wer selbst mit ihr plaudern möchte, kann das derzeit auf Englisch, Französisch und Deutsch. Interessant dabei: In der britischen und der französischen Version hat Siri eine männliche Stimme. In den USA, Australien und Deutschland ist es eine weibliche Stimme.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Siri und Google Maps
    Ihr solltet freundlicher weise dabei sagen, dsa Siri und google maps ausserhalb der USA nicht unterstützt werden. Apple sagt das es erst 2012 verfügbar sein wrid.

  • Gibt es Siri nur auf dem iPhone 4S?
    Ich habe ein iPhone 4 und gerade einen Upgrade auf das iOS5 gemacht. Ich kann Siri nicht finden.
    Wo steckt das denn? Oder gibt es das nur ab dem iPhone 4S?

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

19 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

19 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

22 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

23 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago