Voraussetzung für die Reader-App ist iOS 4.25 oder höher. Sie bietet viele Funktionen, die Nutzern auch von der Desktop-Anwendung bekannt sind. Es lassen sich beispielsweise PDF-Dateien aus Anwendungen wie Mail und Browser beziehungsweise allen Applikationen heraus öffnen, die die Funktion “Öffnen in” unterstützen. iOS-Nutzer haben auch Zugriff auf verschlüsselte PDF-Dateien (bis zu AES 256) und auf solche, die mit Adobes LiveCycle-Rechteverwaltung geschützt wurden.
Darüber hinaus bietet der Reader für iOS ein Menü für Lesezeichen, um schnell zu einem bestimmten Bereich innerhalb eines PDF-Dokuments zu navigieren, sowie eine Suchfunktion. Es werden auch Notizen angezeigt, die zum Beispiel mit der Desktop-Version des Adobe Reader zu einem Text hinzugefügt wurden. Außerdem lassen sich Dokumente über den Touchscreen vergrößern und Seiten umblättern. Der Ausdruck erfolgt drahtlos per AirPrint.
Adobe Reader für iOS kann ab sofort kostenlos im App Store geladen werden. Das Unternehmen hat auch Reader 10.1 für Android aktualisiert, das dieselben Funktionen bietet und Smartphones und Tablets mit Googles Mobilbetriebssystem unterstützt.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.