Nimmt man das aktuelle Jahr mit Gesamtausgaben von 2,6 Billionen Dollar als Grundlage, entspricht das einem Wachstum von 3,9 Prozent. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als in diesem Jahr: Für 2011 geht Gartner von einem Wachstum von 5,9 Prozent aus. Das bedeutet, dass die IT-Ausgaben nur langsam steigen. Die Gartner-Analysten betonen aber, dass trotz der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Unternehmen auch weiterhin in IT investieren werden.
“Dieses Jahr gibt es zum Beispiel 350 Konzerne, die jeweils mehr als eine Milliarde Dollar für neue IT ausgeben. Sie tun das, weil die Datentechnik ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bestimmt”, so Gartner-Analyst Peter Sondergaard. Nach seinen Worten sind zwei von drei CEOs überzeugt, dass die IT einen größeren Beitrag zu ihrer Branche leisten wird als in den Jahrzehnten zuvor.
Getrieben wird die Entwicklung laut Gartner – neben der Explosion von Datenmengen – von Cloud Computing, sozialen Netzwerken und mobilen Geräten.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…