Bild: Projekt Verbraucherrechte

Umfassende und kostenlose Internetangebote für Kinder würden zunehmend über Werbung finanziert, so die Verbraucherschützer. Problematisch werde die Einbindung von Werbung auf Kinderseiten aber dann, wenn Kinder nicht erkennen könnten, dass es sich um Werbung handelt: Mal komme die Werbung in spielerischer Aufmachung daher, mal lasse sich Werbung nicht einfach wegklicken, in anderen Fällen verlinke Werbung auf Gewalt- und Kriegsspiele.

Besonders negativ sei die Datenerhebung bei Kindern aufgefallen, die an Online-Gewinnspielen teilnehmen. Eine über die E-Mail-Adresse hinausgehende Datenabfrage bei Kindern laufe dem im Datenschutzrecht verankerten Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit zuwider. Daran hielten sich jedoch die wenigsten Anbieter. Andererseits fehlten hier auch die wissenschaftlichen Grundlagen: So sei umstritten, ab welchem Alter und in welchem Umfang Kinder in der Lage seien zu beurteilen, was es bedeutet, in die Erhebung und Verwendung ihrer Daten einzuwilligen.

Kinder seien nach den wettbewerbsrechtlichen Vorschriften besonders schützenswert, hieß es. “Die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern wird von vielen Anbietern aber nicht ausreichend beachtet”, so Projektleiterin Carola Elbrecht. “Gerade Werbung auf Kinderspielseiten muss mit Augenmaß erfolgen.” In Zusammenarbeit mit Medienpädagogen müsse besser erforscht werden, welche Kompetenz Kinder im Umgang mit Werbung haben. Das Projekt hat einen Forderungskatalog formuliert, der an die Betreiber von Kinderspielseiten, die Werbewirtschaft, die Politik und die Wissenschaft gerichtet ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

54 Minuten ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Stunden ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago