Facebook, der Datenschutz und die Schattenprofile

Nach einem Bericht des US-Nachrichtensenders Fox News soll Facebook Irland von Nutzern und auch Nichtmitgliedern ohne deren Wissen und Zustimmung Schattenprofile angelegt haben. Dem Bericht zufolge wurden unter anderem Namen, Telefonnummern und Informationen über Arbeitsplätze aufgezeichnet. Es sollen aber auch sensiblere Daten wie sexuelle Ausrichtung, politische Einstellung und Glaubenszugehörigkeit ausgespäht und möglicherweise auch missbraucht worden sein.

Unter die Zuständigkeit von Facebook Irland fallen alle Mitglieder des Sozialen Netzwerks, die außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas leben. Wie Richard Allen dabei jetzt im Bundestag betonte, würden dabei die europäischen Datenschutzbestimmungen vollständig beachtet. Facebook erstelle aus Nutzerdaten keine persönlichen Profile.

Ausgelöst wurde die jetzige Untersuchung in Irland durch formelle Beschwerden des österreichischen Jurastudenten Max Schrems. Der hatte im Juni im Rahmen eines Auslandssemesters an einer Gesprächsrunde mit einem Facebook-Manager an der Santa Clara University teilgenommen und im Anschluss Facebook nach seinen Daten gefragt. Zu seiner Überraschung erhielt er eine CD mit 1200 Seiten aus einem Zeitraum von drei Jahren, darunter sehr persönliche Daten wie Freundschaftsanfragen, Listen mit Personen, denen er die Freundschaft bei Facebook gekündigt hatte, und vollständige Chat-Protokolle.

Schrems reichte daraufhin insgesamt 22 einzelne Beschwerden beim irischen Datenschutzbeauftragten ein, die im Lauf dieser Woche untersucht werden sollen.
Gleichzeitig pocht Deutschlands Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner auf eine europaweite Lösung. “Es wäre absurd, wenn ein globaler Internetkonzern regionale Sonderregelungen für einzelne Bundesländer machen würde”, sagte sie der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

11 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago