Oracle kauft Cloud-Anbieter RightNow

Der Aufsichtsrat von RightNow hat der Transaktion schon zugestimmt. Die Genehmigung der Anteilseigner steht noch aus; zudem unterliegt das Geschäft den üblichen regulatorischen Bedingungen.

Laut Thomas Kurian, Executive Vice President für Entwicklung bei Oracle, geht sein Unternehmen “aggressiv vor, um Kunden eine volle Palette von Cloud-Lösungen anzubieten, inklusive der Automatisierung des Verkaufs, Personalmanagement, Social Networking, Datenbanken und Java als Teil der Oracle Public Cloud”. RightNow dürfte also nicht der letzte Cloud-Zukauf für Oracle gewesen sein.
Davon gehen unter anderem Analysten von Gartner aus. Weitere Übernahmekandidaten wären SuccessFactors, Jive Software oder NetSuite.

Für 2011 rechnet RightNow mit einem Non-GAAP-Gewinn in Höhe von 58 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 226,7 Millionen Dollar. Damit bewegt es sich auf demselben Niveau wie andere SaaS-Unternehmen mit Ausnahme von Salesforce.com, das jährlich Einnahmen von mehr als 2 Milliarden Dollar generiert.

Auf der Konferenz Oracle OpenWorld, die Anfang des Monats in San Francisco stattfand, hatte der Konzern seine Pläne für Cloud, die Verarbeitung großer Datenmengen und andere Projekte wie NoSQL-Datenbanken skizziert. Seine eigene NoSQL-Datenbank ist Oracle zufolge ab sofort verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago