Linux 3.1 mit Nested Virtualisation und OpenRISC

Auch die noch recht junge OpenRISC-Prozessor-Architektur wird in der neuen Version unterstützt. Zum ersten Mal lässt sich auch Nintendos Wiimote mit Linux verbinden. Neue Grafiktreiber verbessern auch den Support für 3D-Image-Rendering.

Was das Release 3.1 besonders macht, ist die Tatsache, dass es zum ersten Mal über den Code-Hosting-Service GitHub verteilt wird.

Normalerweise wird Linux über Kernel.org distribuiert. Doch diese Seite wird derzeit neu aufgesetzt, nachdem Hacker die Domain angegriffen hatten.

Linus Torvalds persönlich stellte Version 3.1 auf dem Kernel Summit vor, der diese Woche in Prag stattfindet.

In Sachen Virtualisierung unterstützt der Linux-Kernel jetzt innerhalb des KVM (Kernel Virtual Machine) auch das Feature Nested VMX in AMD-Chips. Damit lässt sich eine virtuelle Maschine innerhalb einer anderen aufsetzen. Mehr Performance für Virtuelle Clients soll der Support von KVM für SMEM (Supervisory Mode Execute Protection) in Intels Ivy-Bridge-Prozessoren bringen.

Mit dem Xen-Hypervisor kann man jetzt auf Xen-basierte virtuelle Maschinen direkt über einen PCI-Bus Users zugreifen. Auch Xens Ballon Driver, mit dem sich die Anzahl von Speicher, die von einer virtuellen Maschine verbraucht werden, festlegen lässt, kann von diesem neuen Feature profitieren.

Linux 3.1 ist zudem die erste Linux-Version, die die quelloffene 32-Bit OpenRISC 1000-Prozessorfamilie unterstützt. Auch die neuesten Oracle SPARC-T3-Prozessoren unterstützt das neue Linux.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

12 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

13 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago