Neues Konzept für Batterien

Lithium-Ionen-Batterien sind weit verbreitet – doch ihre Speicherkapazität ist begrenzt. In Zukunft werden, vor allem für mobile Anwendungen, Batteriesysteme mit höherer Energiedichte gefragt sein, die bei geringerem Gewicht mehr Energie speichern können.


Aufbau der Fluorid-Ionen-Batterie: Ein fluoridhaltiger Elektrolyt trennt die Anode aus Metall und die Kathode aus Metallfluorid. (Bild: KIT)

Wissenschaftler des KIT forschen daher an alternativen Systemen und haben ein neues Konzept entwickelt, das auf Metallfluoriden basiert. Metallfluoride ermöglichen Lithium-freie Batterien, die eine höhere Speicherkapazität und bessere Sicherheitseigenschaften als Lithium-Ionen-Batterien aufweisen. Dabei übernimmt das Fluorid-Anion anstelle des Lithium-Kations den Ladungstransfer. An Kathode und Anode kommt es jeweils zur Bildung eines Metallfluorids oder zu dessen Reduktion.

“Da sich mehrere Elektronen pro Metallatom übertragen lassen, erlaubt dieses Konzept außerordentlich hohe Energiedichten – bis zu zehn Mal so hoch wie bei gegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien”, sagt Dr. Maximilian Fichtner, Leiter der KIT-Gruppe Energiespeichersysteme. Die Forscher arbeiten nun daran, das Materialdesign und die Architektur der Fluorid-Ionen-Batterie zu verbessern.

Eine Herausforderung liegt in der Weiterentwicklung des Elektrolyten: Der bis jetzt eingesetzte Feststoffelektrolyt eignet sich nur für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen. Ziel ist es, einen Flüssigelektrolyten zur Anwendung bei Raumtemperatur zu finden. In der Zeitschrift ‘Journal of Materials Chemistry’ stellen Dr. Fichtner und Dr. Munnangi Anji Reddy die Fluorid-Ionen-Batterie vor (DOI: 10.1039/C1JM13535J).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…

2 Tagen ago
Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…

2 Tagen ago
Siemens gewinnt führenden KI-ExpertenSiemens gewinnt führenden KI-Experten

Siemens gewinnt führenden KI-Experten

Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.

2 Tagen ago
Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu ausMittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.

2 Tagen ago
Autonome Shuttles als Alternative?Autonome Shuttles als Alternative?

Autonome Shuttles als Alternative?

Forschende des KIT haben untersucht, wie selbstfahrende Kleinbusse den Öffentlichen Nahverkehr stärken könnten.

3 Tagen ago
Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernenDigitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?

4 Tagen ago