“Das zentrale Problem sind diese Dienste selbst”, zitiert der Stern den Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Er forderte Social Networks wie Facebook und Google+ auf, “sich zu bewegen”. Das Bundesinnenministerium ließ dem Bericht zufolge bei der Anhörung durchblicken, dass es statt gesetzlicher Vorgaben eine Selbstregulierung der Internetdienste bevorzuge.

Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein, sagte dem Hamburger Abendblatt, die Datenschutzposition von Facebook sei von seiner “noch immer meilenweit entfernt”. Im Streit um Richtlinien für soziale Netze gebe es einen “massiven nationalen Handlungsdruck”: “Facebook verstößt gegen eine Vielzahl von Gesetzen. Entweder man will in Deutschland Geld verdienen, dann hält man sich an unsere Gesetze, oder man verdient hier kein Geld.”

Facebooks Europa-Repräsentant Richard Allen betonte, sein Unternehmen erstelle aus Nutzerdaten keine persönlichen Profile. Der Dienst werde in Irland bereitgestellt – unter voller Beachtung der europäischen Datenschutzbestimmungen. Ein Verbot des “Gefällt mir”-Button beeinträchtigt seiner Ansicht nach die Internetnutzung. “Wir untersuchen aber gern Möglichkeiten, die Transparenz zu verbessern.”

Am gestrigen Montag war Allen zu einer Anhörung vor dem Bundestag-Unterausschuss Neue Medien erschienen. Ebenfalls geladen waren der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar, Thilo Weichert sowie Per Meyerdierks, Datenschutzbeauftragter von Google Deutschland. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hatte Facebook im Vorfeld der Debatte aufgefordert, den Datenschutz in ganz Europa zu verbessern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

9 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago