Denn nicht nur der Touchscreen des iPhone lässt sich mit einer Wischbewegung entriegeln – dieselbe Geste öffnet auch den Zugang zu Android-Smartphones. Auch Windows-Phone-Geräte werden durch eine Wischbewegung entriegelt. Wörtlich heißt es in der Entscheidung der Patentbehörde.
“Ein Gerät mit einem berührungsempfindlichen Display kann über Gesten entsperrt werden, die auf dem berührungsempfindlichen Display ausgeführt werden. Das Gerät wird entsperrt, wenn der Kontakt mit dem Display mit einer vordefinierten Geste übereinstimmt. Das Gerät zeigt ein oder mehrere Entsperr-Bilder, je nachdem welche vordefinierte Geste ausgeführt wurde, um das Gerät zu entsperren. Die vordefinierte Geste kann daraus bestehen, das Entsperr-Bild zu einem vordefinierten Punkt zu bewegen und/oder das Entsperr-Bild entlang eines vordefinierten Pfads zu bewegen. Das Gerät kann visuelle Hinweise auf die vordefinierte Geste auf dem Touchscreen anzeigen, um den Nutzer an die Geste zu erinnern.”
Apple hat das entsprechende Patent schon vor mehreren Jahren beantragt, noch bevor das erste iPhone im Juni 2007 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Als Erfinder wird iOS-Chef Steve Forstall genannt.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
View Comments
lol
In der Entscheidung heisst es, dass das Entperren visualisiert werden muss und zwar bewegt.
Wenn man jetzt nen Ladebalken nimmt, würde ich das Füllen nicht als bewegen bezeichnen.
Könnte man z.B. je weiter der User wischt nen Android-Androiden umfärben oder so... oder? ;)
Ins Hirn geschissen!
Als nächstes lässt sich dieser Obst- und Gartenbauverein eine bestimmte Handhabung von Essbesteck patentieren, welche es mir verbietet "so" zu essen, außer ich hätte die dazugehörige App (natürlich aus deren Store) auf dem dazugehörigem Mobilgerät ($Phone).
Das Land ist ja bekanntermaßen krank,sie schaffen es aber immer wieder, noch einen drauf zu setzen!
Und viel Glück...
...wünsche ich Christin Römer bei ihrem Zoff mit diesem Geschwür, welches ein weiteres mal beweist, wozu krankes wuchern führt.